Teilnahme und Rücktrittsbedingungen
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung erst verbindlich wird, wenn uns neben dem ausgefüllten Anmeldeformular auch die unterzeichnete Einzugsermächtigung vorliegt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
In der Regel erhalten Sie spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn die Buchungsbestätigung mit allen für Sie erforderlichen Informationen.
Der Rücktritt ist bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 25,- Euro möglich (soweit nicht anders angegeben); bei späterem Rücktritt wird die gesamte Gebühr einbehalten. Vermitteln Sie uns eine Ersatzperson oder besteht auf unserer Seite eine Warteliste, aus der Teilnehmer*innen nachrücken können, fällt lediglich die Bearbeitungsgebühr an. Ihren Rücktritt geben Sie uns bitte schriftlich bekannt. Sollten die von Ihnen gewählten Veranstaltungen nicht zustande kommen, erstatten wir Ihnen die Teilnahmegebühr in voller Höhe zurück.
Bitte beachten Sie, dass wir keine Hotelzimmerbuchungen durchführen und dass wir i. d. R. auch kein Hotelkontingent am Veranstaltungsort reservieren.
Allgemeine Geschäftsbedingungen für „Systemische Gesundheit “ – Fort- und Weiterbildung
1. Allgemeine Bestimmungen
1.1. "Systemische Gesundheit" wird im Folgenden SG genannt, die/der Vertragspartner:in Kundin/Kunde.
1.2. Die nachfolgenden Vertragsbedingungen gelten für alle von SG angebotenen Veranstaltungen der Fort- und Weiterbildung, wie sie auf unserer Homepage angeboten werden. Bei Kooperationen gelten die Bestimmungen der Kooperationspartner.
2. Vertragsschluss
2.1. Für alle Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich. Die verbindliche Anmeldung kann unter Verwendung des Anmeldeformulars per Brief, E-Mail erfolgen. Anmeldungen werden durch SG in der Reihenfolge ihres Eintreffens berücksichtigt.
2.2. Der Vertrag zwischen der SG und der/dem Kundin/Kunden kommt zustande, indem SG der/dem Kundin/Kunden eine schriftliche oder elektronische Eingangsbestätigung übersendet. SG wird sich bemühen, die Eingangsbestätigung zeitnah zu versenden. Die/der Kundin/Kunde ist zwei Wochen an ihre/seine Anmeldung gebunden.
3. Zahlungsbedingungen
3.1. Die sich aus der Ausschreibung ergebenden Gebühren sind zwei Wochen vor der Veranstaltung zur Zahlung fällig. Sollte die/der Kundin/Kunde SG eine einmalige Einzugsermächtigung erteilt haben, wird SG die in der Ausschreibung ausgewiesenen Gebühren zeitnah zur Veranstaltungswoche einziehen.
4. Rücktrittsbedingungen
4.1. Tagungen und ein- bis dreitägige Veranstaltungen: Nachdem der/dem Kundin/Kunden die Eingangsbestätigung zugegangen ist, kann sie/er bis spätestens 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 EUR zurücktreten. Der Rücktritt hat in Schriftform zu erfolgen. Maßgeblich für die Rechtzeitigkeit des Rücktritts ist der Eingang bei SG. Bei späterem Rücktritt durch die/den Kundin/Kunden erfolgt keine Rückerstattung bzw. werden die in der Ausschreibung ausgewiesenen Gebühren zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn zur Zahlung fällig. Vermittelt die/der Kundin/Kunde SG eine Ersatzperson oder besteht auf Seiten von SG für die betreffende Veranstaltung eine Warteliste, aus der Teilnehmer*innen nachrücken können, fällt lediglich die Bearbeitungsgebühr an. Das Widerrufsrecht der/des Kundin/Kunden bleibt von der vorstehenden Regelung unberührt.
4.2. SG kann wegen mangelnder Beteiligung, Ausfall einer/s Referent:in oder anderen von SG nicht zu vertretenden Gründen vom Vertrag zurücktreten. In diesen Fällen werden bereits bezahlte Gebühren zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegenüber SG sind ausgeschlossen.
5. Terminänderungen
5.1. SG behält sich notwendige Änderungen gegenüber den Angaben im Internet vor. Programm- und Terminänderungen von Veranstaltungen werden im Internet oder per E-Mail bekannt gegeben. Sollte eine/ein Kundin/Kunde wegen einer Terminänderung durch SG daran gehindert sein, die Veranstaltung zu besuchen, so kann sie/er gebührenfrei vom Vertrag zurücktreten.
6. Haftung
6.1. SG haftet nicht für Unfälle und sonstige Schäden während der Vorträge und Seminare und auf dem Wege nach und von der Veranstaltungsstätte. SG übernimmt ferner keine Haftung für Diebstähle jeglicher Art. Die Haftung von SG, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt.
7. Datenschutz
7.1. Das Fotografieren, Filmen und Mitschneiden auf Band ist in Veranstaltungen nicht gestattet. Material, welches der/dem Kundin/Kunden anlässlich der Veranstaltung zur Verfügung gestellt wird, darf ohne schriftliche Genehmigung von SG in keiner Weise vervielfältigt werden.
7.2. Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses werden die relevanten Daten der/des Kundin/Kunden, wie auch der Dozent:innen in den EDV-Anlagen von SG verarbeitet, wobei die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten werden.
8. Schlussbestimmungen
8.1. Sollten die vorgenannten Bestimmungen ganz oder teilweise unwirksam sein, wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Mit der Bekanntgabe dieser Geschäftsbedingungen verlieren alle früheren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt ebenso für die Aufhebung der Schriftformklausel.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Die Vertragserklärung kann innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen werden. Die Frist beginnt frühestens am Tag nach Erhalt dieser Belehrung. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:
Systemische Gesundheit – Lukas Maher Horber Straße 15 71083 Herrenberg
E-Mail: fortbildungen@systemischegesundheit.de oder info@systemischegesundheit.de
Das Widerrufsrecht der/des Kundin/Kunden erlischt vorzeitig, wenn SG mit der Ausführung der Dienstleistung mit ausdrücklicher Zustimmung der/des Kundin/Kunden vor Ende der Widerrufsfrist begonnen hat oder die/der Kundin/Kunde diese selbst veranlasst hat. Widerrufsfolgen: Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann die/der Kundin/Kunde die von SG empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss sie/er SG insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen hat die/der Kundin/Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Absendung seiner Widerrufserklärung zu erfüllen.